Christiane Engels

Geboren im September 1990 in Andernach lebe ich seit 2015 auf dem Buchenhof in Demerath.

 

Schon mit 8 Jahren durfte ich Reitstunden auf Schulpferden nehmen und meine Leidenschaft für Pferde entdecken.

Die ersten Erfahrungen und Abzeichen absolvierte ich auf Reitponys und Großpferden, bis ich dann 2003 in eine Isländer Reitschule wechselte und seitdem "meine Rasse" gefunden habe.

 

2004 zog mein erstes eigenes Pferd "Hjördis" ein. Eine temperamentvolle, fleißige Isländerstute, von der ich sehr viel lernen durfte und mit der ich seitdem viele tolle Erlebnisse habe. Hjördis ist auch heute noch mit 29 Jahren gesund und munter bei mir.

 

Nach dem Abitur begann ich 2010 mein Studium der Sozialen Arbeit in Koblenz und absolvierte nebenbei eine Ausbildung zur "Reittherapeutin "Feldenkrais und Reiten".

Im Rahmen des Studiums durfte ich in Kastellaun mein erstes Projekt "Reittherapie für psychisch beeinträchtigte Menschen" als Gruppenkonzept für Erwachsene starten.

2013 erfolgte dann, neben dem Studium, mein Start in die Selbstständigkeit. Mit einer kleinen Anzahl eigener Pferde habe ich zunächst im Hunsrück, später in Mülheim-Kärlich Frühförderungsgruppen für Kinder und Reittherapie angeboten.

 

2015 gründete ich mit meinem damaligen Partner den Buchenhof in Demerath. Hier entstand eine Reitschule mit Ausbildungskonzepten für alle Altersgruppen und ich hatte die Möglichkeit ganz viele Ideen in die Tat umzusetzen. 

Mein Lieblingsangebot, an das ich mich sehr gerne zurück erinnere waren die Wanderreiterferien für Jugendliche mit Unterkunft auf der Üdersdorfer Mühle.

Reiterlich konnte ich mich in den Jahren in Demerath sehr gut weiterentwickeln.

2017 absolvierte ich erfolgreich den FN Trainer C Gangreiten und 2019 den

FN Trainer B Gangreiten, beide unter der Leitung von Marie Wendel in Aegidienberg und Weilrod.

Hier durfte ich verschiedene Gangpferderassen und Ausbildungsgedanken näher kennen lernen. Seit 2017 eröffnete ich auf dem Buchenhof eine kleine Berittstation und hatte die Möglichkeit Pferde unterschiedlicher (Gangpferde)rassen einzureiten bzw. weiter auszubilden.

Außerdem erfolgte die Ausbildung zur Hippolini Fachkraft, die viele neue Impulse für den Kinderreitunterricht brachte,

 

Seit 2022 leite ich den Buchenhof alleine und habe das Konzept umgestellt.

Es entstand der Name "Isitrails" mit neuem Schwerpunkt, der besonders auf mehrstündigen Ausritten und Wanderritten liegt.

Weiterhin biete ich Reitunterricht in kleinerem Rahmen an. Hier habe ich speziell die Angebote im Bereich Einzelreitunterricht für Erwachsene ausgebaut.